Mittwoch, 25. September 2019

Zwei Petschafte aus einem Konvolut

Vermutlich aus dem Nachlass meiner Urgroßeltern Friedrich Wünderich (1870-1953) und Ida geb. Weeke (1871-1961) stammen zwei Petschafte, die über meine Tante, Pastorin Erika Lehmkühler (1923-1991), bei mir gelandet sind.

Das eine Petschaft ist leicht zuzuordnen. Es stammt aus dem Nachlass meines Ururgroßvaters Friedrich Weeke (1838-1919). Er war in Brockhagen im damaligen Kreis Halle in Westfalen geboren worden und als Kleinkind mit seinen Eltern nach Aplerbeck (heute Dortmund) gekommen. Er war Schmiedemeister und arbeitete als Steiger auf der Aplerbecker Zeche.


Sein Petschaft dürfte aus dem beruflichen Zusammenhang stammen, wie das Stempelbild nahelegt. In den Griff hatte er mit dem Messer eine Kerbe geschnitten, die markiert, wo beim Stempelbild "oben" ist, so dass man auch bei ungünstigem Licht leicht die richtige Lage erkennen kann.

Kann mir jemand etwas über die Verwendung solcher Petschafte im Bergbau des 19. Jahrhunderts berichten?


***

Völlig rätselhaft ist das andere Petschaft, das aus demselben Konvolut stammt, möglicherweise also in Zusammenhang mit den Familien Wünderich oder Weeke stehen könnte. Allein, ich konnte bisher das Monogramm "LK" in keinen Zusammenhang mit einer Person aus diesem Umfeld bringen.

Meine erste Vermutung zum Stempelbild war, dass es sich um ein Musterbild aus einer gewissen Auswahl handeln könnte, in die man dann nur noch das Monogramm gravieren ließ. Beim genaueren Hinsehen erscheint das Bild aber so ungleichmäßig und auch unsymmetrisch, dass sich doch wieder Fragezeichen auftun.

Kann mir jemand etwas Allgemeines über dieses Petschaft bezüglich Herkunft und Zeitstellung sagen oder gar etwas Konkretes zu diesem Exemplar?

Freitag, 26. April 2019

Wer kennt Aenne Helbig aus Stockum?

Ehepaar oder Verlobte? Aenne Helbig und N.N.  aus Stockum

»Ein treues Andenken von Deiner Aenne / Stockum, 26.2.1923«, steht auf der Rückseite dieser Fotografie. Sie fand sich im Nachlass meiner Urgroßeltern Friedrich Wünderich (1870-1953) und Ida geb. Weeke (1871-1961) in Aplerbeck. In den 2000er Jahren, als ich dieses Foto bekam, meinte meine Mutter, soviel sie wisse, sei Familie Helbig, so der Name von Aenne, mit meinem Urgroßvater befreundet gewesen. Über die Grundlage dieser Verbindung weiß niemand mehr etwas. Alle, die es gewusst haben könnten, sind längst tot.

Wer kennt die Familie Helbig aus Stockum, zu der dieses Bild gehört? Es ist auch unbekannt, welcher der zahlreichen Orte namens Stockum zutreffend ist. Zuerst hätte ich auf Witten-Stockum getippt — aber »ohne Gewähr«. Da mein Urgroßvater, ein Eisenbahner, aus Recklingsen im Kreis Soest stammte, käme auch ein in dieser Richtung liegender Ursprung dieser Freundschaft in Frage.

Samstag, 23. Februar 2019

Aplerbecker »i-Männchen« 1928



Dieses Foto zeigt die Erstklässler der Volksschule in Aplerbeck, heute Dortmund-Aplerbeck, im Jahr 1928. Es ist die Einschulung auch meines Vaters Fritz Lehmkühler (1921-1985), des blonden, kurz geschorenen Jungen links der Bildmitte, der sich mit beiden Händen auf einem Knie abstützt. 

Welcher alte Aplerbecker erkennt andere Kinder? Wer weiß den Namen des Klassenlehrers (rechts oben), der ab Ostern 1928 die »i-Männchen« unterrichtete? 

(Fotos zum Vergrößern bitte anklicken!)



Freitag, 8. Februar 2019

Nachkommen Erger gesucht

Ehepaar Erger/Wünderich, vermutlich im Jahre 1885 

Die älteste Schwester meines Urgroßvater, Clara Maria Friederike Wünderich, wurde am 8. August 1866 geborem, vermutlich in Norddinker, heute Hamm/Westf., oder in Recklingsen, heute Welver Kreis Soest. 

In Aplerbeck, heute Dortmund, heiratete sie den am 24. August 1863 geborenen Eisenbahner Philipp Friedrich August Erger. Die Hochzeit fand am 5. September 1885 statt. Als Pensionär Friedrich Erger findet er sich im Dortmunder Adressbuch von 1940 in der Schüruferstr. 229. Ich weiß nicht, ob diese Anschrift zu Aplerbeck oder zu Schüren gehörte. 


Vermutlich an der Schüruferstraße am Hause Erger ist diese Aufnahme
entstanden. Friedrich Erger (Mitte) ist 1940 als Pensionär im Haus
Schüruferstraße  229 gemeldet, hier sieht man die Hausnummer 5.
Hat es Umbenennungen oder Umnummerierungen gegeben? Oder ist
es ein anderes Haus?
Luise Wünderich (2.v.r., + 1929) und ihre Tochter Friederike Erger (rechts) sowie   Eisenbahner Friedrich Erger
(Mitte) mit noch zu identifizierenden Töchtern oder Schwiegertöchtern und Enkelkindern.
Aus dieser Ehe sind mir die Namen von fünf Kindern bekannt, deren Nachkommen ich suche. Sie dürften alle zwischen 1886 und etwa 1900 geboren sein und vielleicht zwischen 1910 und 1925 geheiratet haben. Wo sie lebten, weiß ich nicht. Die Adressbücher könnten immerhin Hinweise geben:

1. Friederike Erger, verheiratete Fromme. Einzelheiten hierzu hatte ich schon in diesem Beitrag gebracht. Ihre Spur ist zurzeit verloren.

2. Fritz Erger, verheiratet mit einer Amalie unbekannten Mädchennamens. Im Dortmunder Adressbuch von 1955 gibt es zwei Fritz Erger - einen, Arbeiter, in Aplerbeck, Lübckerhofstr. 6, und einen, Maschinist, in Kirchhhörde, Hagener Str. 243.

3. Marie Erger, verheiratet mit einem Herrn Kiesheyer. Eine Witwe Marie Kiesheyer findet sich 1940 und 1955 im Dortmunder Adressbuch in Schüren, Gevelsbergstr. 17.

4. Karl Erger war verlobt mit Wilhelmine Brüser. Er fiel im Ersten Weltkrieg, bevor der gemeinsame Sohn geboren wurde, der aber auf Wunsch der Eltern den Namen Erger erhielt. 

5. Heinrich Erger, verheiratet mit Adele Petersmann. Im Dortmunder Adressbuch von 1955 finden sich drei Heinrich Erger - einer wohnt als Angestellter in der Kielstr. 57, ein weiterer, Kranführer, in Hörde, Wellinghofer Str. 137, und der dritte, Maurer, in Hörde, Phönixstraße 27. Alle drei stehen mit denselben Anschriften schon im Adressbuch von 1940.

Wer kann mir bei der Spurensuche nach heutigen Nachkommen hilfreiche Hinweise geben?


Aufgenommen vor demselben Haus wie oben, im Fenster vielleicht Friederike
Erger, Personen vor dem Haus nicht identifiziert. 


Eine der beiden Erger-Töchter mit Kleinkind?


Die andere Erger-Tochter?

Mittwoch, 6. Februar 2019

Wer kennt Fromme-Nachfahren?

In den engsten Verwandtenkreis meines Urgroßvaters Friedrich Wünderich gehören auch die Nachkommen seiner Schwester Clara Maria Friedrike Erger geb. Wünderich (1866-?) in Aplerbeck, heute Dortmund-Aplerbeck. Ihre Tochter Friedrike Erger, sie mag um 1886 geboren sein, heiratete einen gewissen Fromme, dessen Vorname und Herkunft mir nicht bekannt sind. 

Ich vermute, dass die Familie westlich von Dortmund im Ruhrgebiet (Bochum, Essen, Gelsenkirchen?) lebte, kann aber nicht mehr genau sagen, wie ich darauf komme. Ich vermute, dass in meiner Kindheit die Rede davon war. 

Über die Nachkommen der Familie Fromme weiß ich leider nichts. Es muss aber zumindest einen Sohn Rudolf ("Rudi") Fromme gegeben haben. Von ihm und von seiner Mutter sind Fotos aus dem Nachlass meines Urgroßvaters bei mir gelandet, die ich hier zeige. 

Meine Frage an Besucher meines Blogs: Wer kann mir etwas zu Nachkommen der Familie Fromme sagen, die in meine Nachkommenliste Wünderich gehören? Ich freue mich über jeden Hinweis.

Ist das Friederike Fromme geb. Erger?

"Rudi Fromme" steht auf der Rückseite dieses Fotos, das
einen kleinen Jungen in der Zeit des Kaiserreichs zeigt.